Das BLISKER Spannsystem wird von der Maschine automatisch aus dem Werkzeugspeicher geholt.
Anschließend wird der BLISKER von der Maschine auf das Werkstück aufgesteckt, wobei sich die federgelagerten Spannelemente flexibel an die Geometrie des Werkstücks anpassen.
Das BLISKER Spannsystem wird durch den Kühlschmierstoff aus der Spindel geklemmt.
Hierbei wird das Werkstück nicht verformt, da durch das BLISKER-Prinzip nur die Spannelemente mit hohen Spannkräften geklemmt werden.
Die einzelnen dünnwandigen Geometrien des Bauteils liegen nicht im Kraftfluss der Klemmkräfte.
Nach dem Spannvorgang wird das BLISKER Spannsystem vom Halter getrennt und verbleibt am Werkstück. Der leere Halter wird anschließend zurück in den Werkzeugspeicher gebracht, das Werkzeug wird in die Spindel eingewechselt und die Bearbeitung beginnt.
Der Spannvorgang und die Bearbeitung kann optional durch einen integrierten Sensor im BLISKER drahtlos überwacht werden.
Nachdem die gewünschte Bauteilgeometrie hergestellt wurde, wird der leere Halter wieder aus dem Werkzeugspeicher eingewechselt. Der Halter fährt an das BLISKER Spannsystem, wird durch den Kühlschmierstoff geöffnet, koppelt sich ein und löst die Spannelemente des BLISKERS.
Der BLISKER kann nun das nächste Werkstücksegment spannen oder, wenn das Werkstück fertig ist, zurück in den Werkzeugspeicher gebracht werden.
Nachdem die gewünschte Bauteilgeometrie hergestellt wurde, wird der leere Halter wieder aus dem Werkzeugspeicher eingewechselt. Der Halter fährt an das BLISKER Spannsystem, wird durch den Kühlschmierstoff geöffnet, koppelt sich ein und löst die Spannelemente des BLISKERS.
Der BLISKER kann nun das nächste Werkstücksegment spannen oder, wenn das Werkstück fertig ist, zurück in den Werkzeugspeicher gebracht werden.
Nachdem die gewünschte Bauteilgeometrie hergestellt wurde, wird der leere Halter wieder aus dem Werkzeugspeicher eingewechselt. Der Halter fährt an das BLISKER Spannsystem, wird durch den Kühlschmierstoff geöffnet, koppelt sich ein und löst die Spannelemente des BLISKERS.
Der BLISKER kann nun das nächste Werkstücksegment spannen oder, wenn das Werkstück fertig ist, zurück in den Werkzeugspeicher gebracht werden.
Unser patentierter BLISKER passt sich an dünnwandige Werkstücke an, stabilisiert und minimiert Schwingungen.
Der BLISKER verbessert Oberflächengüten und die Formgenauigkeit der Werkstücke und reduziert damit Nacharbeiten.
Unser BLISKER Spannsystem wird vollautomatisch wie ein normales Werkzeug aus dem Werkzeugspeicher genutzt.
Vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.
Hoppla, beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal, oder senden Sie uns Ihre Nachricht direkt an mail@innoclamp.de.